Wie setzen sich die Kosten für die Entrümpelung zusammen? Das ist eine grundlegende Frage, welche dem Kunden erst dann klar wird, wenn er unsere Arbeit sieht. Unser Rechner für die Entrümpelung gibt Ihnen einen Überblick über die Faktoren und Kosten.
Wie wird der Müll aufgeteilt:
- Altpapier
- Metall
- Bauschutt
- Restmüll
- Elektrogeräte
- Altholz
- Flachglas
Der größte Posten ist dabei der Restmüll. Hier wird alles in die Säcke eingepackt und das kostet am meisten Zeit und bei der Entsorgung auch am meisten Geld.
Der zweitgrößte Posten ist das Altholz. Das wird meist separat verladen und zur Deponie gebracht.
Das Metall ist ein kleiner Bonus. Wir sortieren die metallischen Gegenstände aus und dafür gibt es bei der Deponie Geld! Somit reduziert man den Entsorgungsbetrag je nach Menge.
Zur Bauschutt gehören nicht nur die Splitter der Ziegelsteine, sondern auch Tontöpfe, Keramikgeschirr, Fliesen und Sanitäranlagen. Der drittteuerste Posten nach Restmüll und Holz.
Die Elektrogeräte werden kostenlos abgegeben.
Das Flachglas ist auch teuer bei der Entsorgung aber da es meistens in das Holz eingebettet ist, wird das oft mit Altholz entsorgt.
Das Altpapier ist auch kostenlos und die Menge hängt immer davon ab, welche Vorlieben der Kunde in seinem Leben hat.
Das alles sortieren wir vor, um die Kosten bei der Abgabe transparent zu halten und alles schneller zu erledigen. Nutzen Sie unseren Entrümpelungsrechner, der Ihnen eine ungefähre Vorstellung gibt, was eine Entrümpelung kosten kann.
Entrümpelungsrechner
Nutzen Sie unser Anfrageformular, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen und ein individuelles Angebot für Sie erstellen.